Beltane ist eines der
vier großen keltischen Mondfeste und wird als Gegenpol zu Samhain
gefeiert. Während Samhain das Tor zur dunklen Hälfte des Jahres
öffnet, zelebriert Beltane den Übergang vom Frühling in den Sommer
der Fülle und der Fruchtbarkeit. Es ist ein uraltes Fruchtbarkeits-
und Lebensfest, das dem Schutz, der Sinnlichkeit und dem Beginn der
hellen Jahreszeit gewidmet ist. In dieser Zeit ist die Natur saftig
grün und die Blütenfarben werden immer vielfältiger. Das neue
Leben in seiner Pracht und Lebendigkeit lädt uns ein in die Welt der
Sinne einzutauchen. Die Kraft der Erde und der Sonne verbinden sich.
Beltane ist das Fest der strahlenden Sonne. BEL bedeutet strahlend, leuchtend, glänzend. Bel ist auch der Name des keltischen Gottes des Feuers. TENE oder auch TEINE bezeichnet das “Feuer” selbst. Zu Beltane begegnet uns der gehörnte Gott auf dem Höhepunkt seiner Kraft. In vielen Darstellungen vereinigt er sich mit der jungfräulichen Göttin – ein Sinnbild für das Erwachen der Erde, Fruchtbarkeit, Sinnlichkeit und schöpferisches Leben.
Der Gott trägt Hörner, weil sie ein Symbol
seiner tiefen Verbindung zur Natur, seiner Fruchtbarkeit und seiner
spirituellen Kraft sind. Diese Darstellung ist uralt und wurde erst
viel später – mit der Christianisierung – negativ umgedeutet.
Beltane ist auch bekannt als Walpurgisnacht. Übersetzt bedeutet Walpurgis der große Mutterleib oder die schwangere Frau. Die Walpurgisnacht wird mit der heiligen Walpurga in Verbindung gebracht, die am 1. Mai heilig gesprochen wurde. Sie ist aber auch als Hexennacht bekannt. Als Hexen bezeichnet man weise kräuterkundige Frauen die ihre Wohnstätte meist am Rand der Siedlung, bei den Hecken (Hag) nahe des Waldes hatten. Das Wort Hexe stammt vom althochdeutschen Wort „Hagezusse“ und bedeutet so viel wie Weib im Hag. Man sagt, dass in dieser Vollmondnacht die Hexen zum Blocksberg geflogen sind, um dort ein großes Fest – den Hexensabbath – zu feiern. Das Fest mit dem „Tanz in den Mai“ rund um das Freudenfeuer war berauschend und ekstatisch. Da diese Nacht von der Kirche verteufelt wurde und viele wissende Menschen während der grauenvollen Hexenverfolgung ihr Leben verloren, ist die Walpurgisnacht auch als Gedenknacht für jene naturverbundene und wissende Menschen vor uns zu sehen.
Beltane ist ein Vollmondfest, das zwischen der Frühlings Tag-und-Nachtgleiche und der Sommersonnwende liegt und ursprünglich in der Nacht des 5. Vollmonds nach der Wintersonnenwende gefeiert wurde. Heutzutage ist es üblich, in der Nacht auf den 1. Mai zu feiern (Tanz in den Mai oder Walpurgisnacht).
Beltane lädt dich ein, in deine volle Lebenskraft zu treten – wild, frei und verbunden. Es ist das Fest der Lebenslust, der natürlichen Sexualität, der Kreativität und der inneren wie äußeren Verbindung. Wenn du dich traust, dich ganz für das Leben zu öffnen, wirst du erkennen, wie viel Schönheit, Freude und Kraft in dir und um dich liegt.